Wir bieten Fortbildungen zum Schul- und Dienstrecht nach Vereinbarung in Präsenz oder digital an. Bei Interesse nutzen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular unter Angabe Ihres Wunschtermins, der gewünschten Dauer und der gewünschten Inhalte.
Forbildungstermine (digital) für Schulleitungen und Lehrkräfte aller Bundesländer.
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin, die gewünschten Dauer und die gewünschten Inhalte an. Wir werden uns schnellstmöglich mit einem Angebot an Sie wenden.
Unsere thematischen Fortbildungen finden digital im Rahmen einer Zoom-Konferenz statt.
Im Anschluss an die Fortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Anmeldung wird erst verbindlich mit der Einladung und der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Fallbearbeitungen zur Aufsichtspflicht und Haftung
Auf eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Aufsichtspflicht und Haftung folgen Fallbearbeitungen aus der schulischen Praxis und Rechtsprechung. Die Teilnehmer können vor dem Seminar Fragen und Fälle einreichen und während des Seminars Fälle schildern.
Das Seminar wird digital für Teilnehmer aus allen Bundesländern angeboten.
Termin: nach Vereinbarung
Technische Durchführung: Zoom Meetings, Mikrofon, Webcam und stabile Internetverbindung erforderlich.
Kosten: 39 EUR p.P.
Referent: Dr. Thomas Böhm
Anmeldung unter: t.boehm@dgsr-ev.de
Fallbearbeitungen zu Erzieherischen Einwirkungen und Ordnungs-
maßnahmen
Auf eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der schulischen Reaktionen auf Fehlverhalten von Schülern folgen Fallbearbeitungen aus der schulischen Praxis und Rechtsprechung. Die Teilnehmer können vor dem Seminar Fragen und Fälle einreichen und während des Seminars Fälle schildern.
Das Seminar wird digital für Teilnehmer aus allen Bundesländern angeboten.
Termin: nach Vereinbarung
Technische Durchführung: Zoom Meetings, Mikrofon, Webcam und stabile Internetverbindung erforderlich.
Kosten: 39 EUR p.P.
Referent: Dr. Thomas Böhm
Anmeldung unter: t.boehm@dgsr-ev.de
Fallbearbeitungen zur Leistungsbeurteilung
Auf eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Leistungsbeurteilung der Schüler folgen Fallbearbeitungen aus der schulischen Praxis und Rechtsprechung. Die Teilnehmer können vor dem Seminar Fragen und Fälle einreichen und während des Seminars Fälle schildern.
Das Seminar wird digital für Teilnehmer aus allen Bundesländern angeboten.
Termin: nach Vereinbarung
Technische Durchführung: Zoom Meetings, Mikrofon, Webcam und stabile Internetverbindung erforderlich.
Kosten: 39 EUR p.P.
Referent: Dr. Thomas Böhm
Anmeldung unter: t.boehm@dgsr-ev.de
Recht im Schulalltag - Dienstpflichten und -rechte nach dem Beamtenstatus-
gesetz
Die Vorgaben des Beamtenrechts werden von Lehrkräften oft als eine Einschränkung ihrer pädagogischen Freiheit empfunden. Es gehört jedoch zu den Pflichten von Lehrkräften, die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit zu kennen. Im Rahmen des Workshops werden von einem erfahrenen Schuljuristen praxisnahe und leicht verständliche Hinweise und Fälle zu Dienstpflichten und -rechten nach dem Beamtenstatusgesetz dargestellt. Die Teilnehmer gewinnen so ein Stück Rechtssicherheit im Schulalltag.
Das Seminar wird digital für Teilnehmer aus allen Bundesländern angeboten.
Termin: nach Vereinbarung
Technische Durchführung: Zoom Meetings, Mikrofon, Webcam und stabile Internetverbindung erforderlich.
Kosten: 39 EUR p.P.
Referent: Stefan Avenarius
Anmeldung unter: s.avenarius@dgsr-ev.de
Dr. Thomas Böhm war Dozent des Instituts für Lehrerfortbildung, (NRW). Seine Veranstaltungen konzentrieren sich auf den Bereich des Schulrechts.
Stefan Avenarius ist Justitiar beim Philologen-Verband NRW in Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind die Rechtsberatung für Verbandsmitglieder und umfangreiche Referententätigkeit im Schul- und Dienstrecht für Lehrkräfte und Personalvertretungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Schulrecht kooperiert mit dem Institut für Lehrerfortbildung in Essen (NRW) bei der Schulleitungsqualifizierung für das Land Nordrhein-Westfalen (https://www.ifl-fortbildung.de).
Anmeldungen erfolgen ausschließlich beim Institut für Lehrerfortbildung, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen, info@ifl-fortbildung.de.