Unsere wichtigsten Projekte
Ein wichtiger Hinweis vorab: Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Wir wollen
- in allen Bundesländern den Austausch am Schulrecht interessierter Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Juristinnen und Juristen fördern,
- uns für die Vermittlung schulrechtlicher Kompetenzen als einem wichtigen Bestandteil der Lehrerausbildung einsetzen,
- Lehrkräfte und Schulleitungen durch Fort- und Weiterbildungen sowie Publikationen beim Erwerb schulrechtlicher Kompetenzen unterstützen,
- das Rechtsstaatsbewusstsein an Schulen durch Unterrichtsmaterialien und Seminare fördern.
Über uns
Zweck und Aufgaben der Deutsche Gesellschaft für Schulrecht e.V.
Der Verein erfüllt diesen Zweck insbesondere durch:
- Vorträge, Seminare, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zum Schulrecht für Lehrkräfte, Schulleitungen und auf dem Gebiet des Schulrechts tätige Juristen,
- Fachtagungen und Kongresse zum Schulrecht für Pädagogen und Juristen,
- Schulung von Lehrkräften zur Vermittlung schulrechtlicher Kenntnisse in der Lehrerausbildung und Lehrerkollegien,
- Qualifizierungsmaßnahmen für Schulleitungen,
- Herausgabe von Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht und schulische Arbeitsgemeinschaften zur Rechtsstaatlichkeit,
- Vorträge, Seminare, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Rechtsstaatlichkeit für Lehrkräfte,
- die Herausgabe von Publikationen in schriftlicher und jeder anderen Form,
- Vergabe von Auszeichnungen, Preisen und Zertifikaten an Personen und Institutionen, insbesondere Schulen für besondere Erfolge bei der Vermittlung und Anwendung schulrechtlicher und rechtsstaatlicher Kenntnisse,
- die Zusammenarbeit mit Organisationen, Institutionen und Behörden.
Unser Vorstand
Dr. Thomas Böhm
Präsident
Studium der Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik in Bonn und Bochum
Zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II mit Schwerpunkt in berufsbildenden Schulen
Ehem. Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung (NRW). Herausgeber, Bearbeiter und Autor zahlreicher schulrechtlicher Publikationen
Stefan Avenarius
Vizepräsident
Studium der Rechtswissenschaft in Bonn
Juristischer Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Köln: Zweite juristische Staatsprüfung
Justitiar beim Philologen-Verband NRW in Düsseldorf: Rechtsberatung für Verbandsmitglieder und umfangreiche Referententätigkeit im Schul- und Dienstrecht für Lehrkräfte und Personal-vertretungen
Elke
Böhm
Finanzen
Studium der Wirtschaftswissenschaften und Anglistik in Bochum und Lancaster (GB)
Zweites Staatsexamen für das Lehramt für die Sekundarstufe II mit dem Schwerpunkt berufsbildende Schulen
OStR a.D. am Berufskolleg Hattingen mit den Fächern Wirtschaft und Englisch